
Unser Engagement für einen sicheren Sportboden
Über uns
Keiner hatte eine Lösung für dieses Problem
Die Widmung des Besitzers André van Gerwen
Mit dem Übergang von lösungsmittelbasierten zu wasserbasierten Beschichtungen auf Sportböden gab es viele Beschwerden über verminderte Griffigkeit, Rutschigkeit und sogar Verletzungen.
Inhaber André van Gerwen hat mit seinem Engagement für dieses Problem dafür gesorgt, dass Safe Sports Flooring seit 2014 ein Begriff für die Beratung, Inspektion und Revitalisierung von Sportböden aller Art und Marken ist.
Vom Turnhallenboden bis zur Sporthalle
Ein sicherer und langlebiger Sportboden ist der Wunsch eines jeden Sporthallenbetreibers. Vor mehr als 10 Jahren sagte ein hochgeschätzter Kollege zu André: „Aus Versuchen kann man lernen.“ Nach einem Kurs über Chemie und Materialien durfte er ein Teststück auf einen Sportboden legen, der zu rutschig war. Niemand hatte eine Lösung für dieses Problem und dieser unsichere Sportboden - gerade einmal sieben Jahre alt - sollte ersetzt werden. Mit der richtigen Pflege hätte dieser Sportboden zehn Jahre länger gehalten. Erst im letzten Sommer wurde der Boden erneuert. Dieses Beispiel zeigt, wie man mit dem richtigen Ansatz große Kosten sparen und eine nachhaltige Nutzung von Sportböden sicherstellen kann.
Ein einzigartiger Ansatz, der Sicherheit und Leistung wiederherstellt
Safe Sports Flooring arbeitet mit einem speziellen Ansatz, der auf dem Sinner’s Circle basiert. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus hauptsächlich Arbeitsschritten, Reinigungsmitteln und Zeit. Eine Revitalisierung geht über eine regelmäßige Reinigung hinaus und macht wirklich einen Unterschied, denn sie entfernt die verschmutzte Schicht und stellt die sporttechnischen Eigenschaften wie Rutschfestigkeit und Glanzwert des Sportbodens wieder her. Unsere Messungen zeigen deutlich den Unterschied vor und nach der Pflege, und Grafiken und Berichte machen diese Ergebnisse für Manager und Entscheidungsträger leicht verständlich.
Sichere, nachhaltige und hochwertige Sportanlagen
Anerkennung und Gewissheit durch Zertifizierung
Anerkennung und Sicherheit mit dem Kiwa ISA Sport Zertifikat
Wie Kiwa ISA Sport setzen wir uns für sichere, nachhaltige und qualitativ hochwertige Sportanlagen ein. Mit dem Inspection and Maintenance Advice Certificate verstärken wir unsere Zusammenarbeit und machen einen wichtigen Schritt in Richtung einer Zukunft, in der die Sicherheit von Sportanlagen im Mittelpunkt steht. Daher sind wir stolz darauf, dass Kiwa ISA Sport unsere Arbeit anerkennt und unsere Mission unterstützt: „ein sicherer Sportboden für jeden Athleten.“
Das Zertifikat bestätigt, dass unsere Arbeit die hohen Anforderungen des Indoor Sports Flooring Quality Mark erfüllt. Prozesskontrolle, Fachkompetenz und Leistungskriterien sind damit garantiert.
Wir sind außerdem ISO9001- und VCA-zertifiziert und Mitglied der Branchenverbände BSNC und VSG.
Zusammenarbeit und Wissenstransfer heben das Niveau der Inspektion und Wartung von Sportböden. Wir wurden von Sika, dem Lieferanten von Pulastic Sportböden, zum ‚Sika Approved Inspector‘ ernannt.
Bei Safe Sports Floor stehen sicherer Sport, Inklusion und soziales Unternehmertum immer im Mittelpunkt. Mit PSO Step 3 zeigen wir, dass wir an vorderster Front stehen, wenn es darum geht, Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.
In Brainport Eindhoven, dem intelligentesten Quadratkilometer der Niederlande, stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Dienstleistungen für jeden Sportboden zur Verfügung.