Pflege von Sportplätzen im Freien

Bei der Öko-Revitalisierung pflegen wir Sportplätze im Freien auf zirkuläre Weise, indem wir vorhandene Materialien wiederverwenden und den Abfall minimieren. Wir bringen Sportanlagen zurück und verlängern ihre Lebensdauer.

Verunreinigungen wie Algen, Moos, Mikroplastik, Schwermetalle und andere Schadstoffe werden fast vollständig entfernt.

Bei sicherem Sport geht es um die Vermeidung von Verletzungen, um langfristige Gesundheit und eine bessere Umwelt. Durch die richtige Pflege heben wir den sicheren Sport auf die nächste Stufe.

Wir konzentrieren uns nicht nur auf sichere Sportplätze im Freien, sondern auch auf sichere Sportböden in Innenräumen.

Unser Schwerpunkt liegt immer auf Inspektion, Beratung und Revitalisierung.

tennisbaan voor onderhoud

Tennisplatz für

tennisbaan na onderhoud

Tennisplatz nach

Spezialisierte Wartung Kunstrasen-Sportplatz

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an

Revitalisieren Sie Ihren Sportplatz im Freien! Reduzieren Sie Mikroplastik, Schwermetalle und andere Verschmutzungen.

    Ökorevitalisierung verlängert Lebensdauer von Kunstrasen

    Seit 2018 prüft der KNVB Kunstrasenplätze nach einem strengeren Nutzungsstandard. Viele Spielfelder fallen bei dieser Inspektion durch. Vor allem Spielfelder, die älter als acht Jahre sind. Die Ursache? Schmutzablagerungen, verminderte Dämpfung und abgenutzte Fasern.

    Ökorevitalisierung bietet Lösung

    Safe Sports Field reinigt Kunstrasenplätze tief und gründlich mit einer speziellen Technik. Diese Öko-Revitalisierung verbessert die sporttechnischen Eigenschaften und verlängert die Lebensdauer des Platzes. Und das auf eine umweltfreundliche Art und Weise.

    Einzigartige Zusammenarbeit mit Sandmaster

    Wir arbeiten mit dem deutschen Unternehmen Sandmaster zusammen. Als exklusiver Partner in den Benelux-Ländern verwenden wir ihre Reinigungs- und Filtermaschine. Diese Maschine ist speziell für Kunstrasenplätze entwickelt worden. Sie reinigt tief in die Matte hinein, ohne sie zu beschädigen.

    So funktioniert die Ökorevitalisierung

    Zuvor führen wir immer eine Basismessung durch. Wir prüfen:

    • Kugelrolle

    • Ballabsprung

    • Schockabsorption

    Wir inspizieren das Spielfeld an sieben Punkten, machen Fotos von der Matte und untersuchen die Ablagerungen. So wissen wir genau, wie tief wir reinigen können. Alles wird in einem Bericht festgehalten.

    Nach der Basismessung beginnen wir mit der Ökorevitalisierung. Danach messen wir alles erneut. Auf diese Weise sehen wir deutlich den Unterschied. Der Kunde erhält einen klaren Bericht mit allen Ergebnissen.

    Reinigung in vier Schritten

    Die Maschine besteht aus vier Teilen:

    • Vordeck

    • der Wassertank

    • der Fäkalientank

    • das Achterdeck

    Der Wassertank hat eine Kapazität von 1.000 Litern. Durch einen Schlauch fließt das Wasser über mehrere Düsen auf das Vordeck. Während der Fahrt sprüht die Maschine das Wasser unter hohem Druck in zwei Richtungen über das Spielfeld. Dadurch wird die Füllung gewaschen, aber nicht aufgesaugt. Der Schmutz wird zusammen mit dem Wasser aufgesaugt und in den Fäkalientank an der Rückseite der Maschine befördert. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 500 Litern.

    An der Rückseite der Maschine befindet sich eine Bürste, die die Fasern glättet. Gleichzeitig wird die Füllung sauber auf dem Spielfeld verteilt.

    Einzigartiges Filtersystem: hält 99,996% des Mikroplastiks zurück

    Neben der Reinigung der Felder wird auch das kontaminierte Wasser und der Schmutz von der Matte gefiltert. Dies geschieht mit Hilfe einer mobilen Einheit, die während der Belebung neben dem Spielfeld steht. Beim Filtern dieses Schmutzes wird ein Schlauch zwischen dem Abfalleimer und der mobilen Einheit angebracht, der das verschmutzte Wasser direkt in die Einheit spült. Das verschmutzte Wasser durchläuft bis zu sechs Filter, die immer feiner werden, so dass das Wasser vollständig gereinigt wird. Diese Art der Filterung von Kunstrasenplätzen ist einzigartig. Nicht weniger als 99,996% des Mikroplastiks bleiben bei diesem Filterungsprozess zurück. Das Mikroplastik gelangt also nicht zurück in die Umwelt. Keine andere Tiefenreinigungsmethode erreicht diese Prozentsätze. Der Platz ist also nicht nur sauber, sondern auch besser bespielbar und wird auf umweltfreundliche Weise revitalisiert.

    Sandmaster arbeitet derzeit an einem geschlossenen System. Bei diesem fließt das gefilterte Wasser zurück in die Maschine. Den angesaugten Schmutz entsorgen wir auf der Mülldeponie.

    Einsetzbar auf fast jedem Gebiet

    Die Ökorevitalisierung ist unter fast allen Bedingungen möglich. Nur Schnee und strenger Frost können uns einen Strich durch die Rechnung machen. Wir haben bereits SBR-Felder und Felder mit TPE gereinigt. Sogar Kork- und Wasserhockeyplätze können auf diese Weise gereinigt werden.

    Fragen Sie sich, ob Ihr Bereich geeignet ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.