
der Ausrichtungsplan in der Sporthalle
Sportbodenbelag anpassen oder erneuern
Ein klarer und eleganter Sportbodenbelag vervollständigt jede Sporthalle. Er bietet Übersicht, Sicherheit und ein professionelles Aussehen.
Sportbodenbelag mit den richtigen Eigenschaften
Jede Indoor-Sportart hat ihre eigenen Regeln für Linien: in Farbe, Größe und Position. In Spielzimmern oder Mehrzweckräumen sind auch Fantasielinien üblich.
Linien tragen mit dem Boden
Mit der Zeit nutzen sich Sportböden durch intensive Nutzung ab, wobei auch die Linien verblassen. Manchmal ändern sich die Regeln der Sportverbände und es ist notwendig, die Linien anzupassen.
Wir helfen Ihnen dabei:
- Installation von neuen Leitungen
- die Reparatur bestehender Leitungen
- Übermalen oder Entfernen alter Linien
- Beratung zu Platzierung, Farbe und Standardisierung
Sicherheit geht vor
Zu dicke Linien oder die falsche Art von Farbe können eine Gefahr darstellen und das Risiko von z.B. Ausrutschern bei Stürzen erhöhen. Wir bieten Sportbodenverglasungen mit guter Haftung und angemessener Rutschfestigkeit, damit Sportler sicher spielen können.
Maßgeschneiderte Beratung für jeden Sportboden
Wir kennen die Eigenschaften aller Arten und Marken von Sportböden. Deshalb beraten wir Sie bei der Auswahl von Sportbodenbelägen, die zum Boden passen und die Anforderungen des jeweiligen Sportverbands erfüllen.
NOC*NSF-Vorschriften
Neue Richtlinien für Sportbodenbeläge
Der Sportbodenbelag eines Spielfeldes muss den vom NOC*NSF aufgestellten Vorschriften entsprechen.
Sportbodenlinien sind die Lebensadern auf jedem Sportboden. Sie definieren das Spielfeld, markieren Grenzen und bestimmen, was ein Sieg oder eine Niederlage ist. Ohne klare und scharfe Linien auf dem Sportboden verlieren sich die Sportler während ihres Spiels.
Für neu gebaute Sporthallen und Sportböden gelten ab dem 01.01.2025 neue Bedingungen für das Spielfeld mit Linienführung, Ausgangsbereich und Abstellgleis. Da jede Sportart ihre eigenen, einzigartigen Spielfeldlinien hat, ist es ratsam, einen Aufteilungsplan zur Genehmigung zu erstellen. Ein Aufteilungsplan verdeutlicht die Größe der gesamten Sportbodenfläche der Sporthalle.
Was für neue Sporthallen und -anlagen wichtig ist.
- Der Sportboden in Sporthallen muss wegen der erforderlichen Auslauffläche groß genug sein. Für Elitesportarten gilt eine größere Auslauffläche als für Amateursportarten. Für Badminton wurde die Auslauffläche von 1 auf 1,5 Meter angepasst.
- Der Kontrast zwischen den verschiedenen Feldlinien sollte im Verhältnis zueinander und auch zum Boden ausreichend sein.
- Sich kreuzende Linien von Feldern der gleichen Sportart dürfen nicht die gleiche Farbe haben.
- Parallele Linien sollten mindestens 5 cm oder eine Linienbreite voneinander entfernt sein. Sie sollten sich nicht überschneiden.
- Die Reihenfolge der Linienführung ist von groß nach klein.
Benötigen Sie eine Beratung zum Thema Sportbodenbelag?
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder vereinbaren Sie einen Termin. Rufen Sie an oder mailen Sie.