Die Sauberkeit eines Sportbodens verlängert nicht nur seine Lebensdauer, sondern verringert auch Verletzungen bei Sportlern.

10 Tipps für die Pflege von Sportböden

Ein Sportboden muss eine Menge aushalten. Schmutz, Feuchtigkeit, Sportgeräte und intensive Nutzung können ihn beschädigen. Mit diesen 10 Tipps können Sie Ihren Boden in gutem Zustand halten und für eine sichere Sportumgebung sorgen.

  1. Verwenden Sie gute Reinigungsmatten an den Außentüren
    Legen Sie Matten an jeden Eingang. So verhindern Sie, dass Schmutz, Sand und Feuchtigkeit in die Turnhalle gelangen.
  2. Schützen Sie den Boden, wenn Sie Fitnessgeräte benutzen
    Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit Kappen oder Schutzgummis versehen sind. Dies verhindert Kratzer, Abdrücke und Beulen.
  3. Halten Sie den Boden sauber
    Staub, Sand und Schmutz wirken wie Schleifpapier. Entfernen Sie sie also schnell und regelmäßig.
  4. Kehren, saugen oder wischen Sie bei Bedarf
    Tun Sie dies täglich oder öfter, wenn der Boden intensiv genutzt wird. Verwenden Sie dafür geeignete Mittel.
  5. Lassen Sie den Boden rechtzeitig lackieren
    Abnutzung ist normal. Warten Sie nicht, bis die Schutzschicht vollständig verschwunden ist. So vermeiden Sie Schäden am Holz.
  6. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel
    Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Antirutschmittel. Diese können den Boden rutschig oder uneben machen.
  7. Sorgen Sie für eine gute Belüftung
    Zu viel Feuchtigkeit in der Luft kann dazu führen, dass sich der Boden ausdehnt. Zu trockene Luft kann zu Schrumpfung führen. Halten Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gleichgewicht.
  8. Verwenden Sie einen Sportbodenschutz
    Vermeiden Sie schwere Möbel oder Materialien, die nicht in eine Sporthalle gehören. So vermeiden Sie unnötige Schäden. Ein Sportbodenschutz in Form von Teppichfliesen bietet eine Lösung.
  9. Führen Sie regelmäßige Sichtkontrollen durch
    Prüfen Sie wöchentlich auf Schäden, lose Elemente oder andere Abnormalitäten. Melden Sie diese sofort.
  10. Lassen Sie den Boden regelmäßig inspizieren und warten
    Eine Inspektion zeigt, ob der Boden noch den sportlichen Anforderungen entspricht. Planen Sie auch eine regelmäßige fachmännische Wartung ein, wie z.B. eine Revitalisierung.