Gute Sportbodenpflege beginnt mit dem Verständnis des Sinner's Circle

Die Reinigung von Sportböden erfordert ein gutes Gleichgewicht zwischen Reinigungsmittel, Zeit, Arbeit und Temperatur. Aber wie macht man das richtig? Im Sinnerschen Kreis kommen all diese Elemente zusammen. Der Sinnersche Kreis wurde einst von Herbert Sinner erfunden, einem Forscher, der für das deutsche Unternehmen Henkel tätig war. Er kam zu dem Schluss, dass diese vier Faktoren die Sauberkeit und Nachhaltigkeit beeinflussen. Wenn Sie einen Teil des Kreises anpassen, sollten die anderen Teile das Gleichgewicht wiederherstellen. Bei der Reinigung von Sportböden verpassen wir oft die richtige Temperatur.

Temperatur: Warmes Wasser löst das Fett. Es ist jedoch schwierig, das Wasser auf dem Sportboden warm zu bekommen und es während der Reinigung warm zu halten. Oft ist nur kaltes Wasser vorhanden und auch der Boden ist kalt. Das bedeutet, dass die anderen Komponenten von Sinner’s Circle - Arbeit, Reinigungsmittel und Zeit - das Fehlen von heißem Wasser kompensieren müssen.

Reinigungsmittel: Das richtige Reinigungsmittel in der richtigen Menge spart Kosten und ist besser für die Umwelt. Außerdem kann ein professionelles Reinigungsmittel auch mit kaltem Wasser arbeiten. Wenn Sie zu wenig Reinigungsmittel verwenden, bleibt der Schmutz zurück. Zu viel Reinigungsmittel führt dazu, dass der Sportboden ölig und gesättigt wird. Das falsche Mittel kann den Boden beschädigen. Bei Veiligesporvloer.nl werden alle Reinigungsmittel von Labors bekannter Sportbodenhersteller getestet und zugelassen. Neben regelmäßigen Reinigungsmitteln empfehlen wir auch periodische Reinigungsmittel.

Geräte: Die maschinelle Reinigung entfernt Schmutz und Flecken oft besser und spart Wasser. Allerdings führt eine Überlastung zu mehr Verschleiß und Abnutzung. Die Verwendung geeigneter Reinigungspads anstelle einer Bürste gewährleistet die besten Ergebnisse.

Zeitaufwand: eine längere Zeitspanne hat einen größeren Einfluss auf die Wirkung des Reinigungsmittels. Außerdem sorgt längeres Schrubben für bessere Ergebnisse. Weichen Sie den Sportboden mit Wasser und Reinigungsmittel ein und saugen Sie ihn erst nach etwa 10 Minuten. Der Schmutz hat dann die Möglichkeit, sich vollzusaugen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn unnötig langes Schrubben und zu langes Einweichen des Reinigungsmittels kann andere Probleme verursachen.

Safesportsfloor.de bietet maßgeschneiderte Schulungen und Kurse für die Pflege von Sportböden an. So lernen Ihre Reinigungskräfte alles über die Reinigung von Sportböden und die Reinigung nach dem Sinnerschen Kreis. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!